Fusion-Festival 2025
Fusion-Festival 2025, pixabay/Foto illustrativ

Vom 25. bis 30. Juni wird Lärz in Mecklenburg-Vorpommern erneut zum Treffpunkt für bis zu 80.000 Musik- und Kulturliebhaber. Die Anreise zum Fusion-Festival stellt in diesem Jahr jedoch eine besondere Herausforderung dar. Aufgrund von Bauarbeiten auf der Strecke Berlin–Neustrelitz kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Organisatoren haben darauf reagiert und zusätzliche Busverbindungen eingerichtet.

Inhaltsverzeichnis:

Einschränkungen auf der Strecke Berlin–Neustrelitz

Die Regionalexpress-Linie RE5 verkehrt am Festivalwochenende nicht wie gewohnt zwischen Berlin und Neustrelitz. Stattdessen beginnt die Fahrt erst ab Oranienburg. Reisende aus Berlin müssen zunächst mit der S-Bahn nach Oranienburg fahren, die im 20-Minuten-Takt verkehrt. Dort ist dann der Umstieg in den RE5 möglich.

Auch auf der Intercity-Verbindung zwischen Berlin und Rostock, die in Neustrelitz hält, kommt es zu Ausfällen. Laut den Organisatoren fährt der Intercity während des Festivalwochenendes nicht. Auf der Internetseite der Deutschen Bahn ist die Verbindung für diesen Zeitraum nicht auffindbar.

Zusätzliche Busverbindungen durch Bassliner

Als Reaktion auf die Bahnausfälle wurde das Angebot der sogenannten Bassliner erweitert. Diese Busse bringen Besucher direkt vom Berliner Ostbahnhof und vom Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) nach Lärz – und wieder zurück. Folgende Optionen stehen zur Verfügung:

  • Zusätzliche Tickets für die Hinfahrt am 25. und 26. Juni ab Berlin.
  • Vereinzelt Rückfahrttickets am Montag vom Festival zum Ostbahnhof.
  • Keine Rückfahrttickets mehr verfügbar zum ZOB. (Stand: 20. Juni 2025)

Die Organisatoren betonen, dass aufgrund der Bahnsituation verstärkt auf Busse und Fahrgemeinschaften zurückgegriffen werden sollte.

Empfehlungen der Veranstalter

Der Trägerverein Kulturkosmos e.V. empfiehlt dringend, alternative Reisepläne zu prüfen. Neben den Basslinern und der Bahn bieten sich folgende Möglichkeiten an:

  • Fahrgemeinschaften, organisiert über die Mitfahrbörse auf der offiziellen Festivalseite.
  • Anreise mit dem Auto, wobei Parkmöglichkeiten begrenzt sein könnten.
  • Fahrrad als umweltfreundliche Alternative für Teilstrecken.

Wer mit der Bahn anreist, sollte sich auf längere Wartezeiten, Umstiege und mögliche Verspätungen einstellen.

Fusion setzt trotz Hürden auf Zusammenhalt

Trotz der logistischen Schwierigkeiten zeigen sich die Veranstalter zuversichtlich. Sie verweisen auf kreative Lösungen und die Flexibilität der Festivalgemeinde. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Nachfrage ist groß, und alternative Anreisemöglichkeiten sind organisiert.

Die Veranstalter erwarten zehntausende Besucher – trotz eingeschränkter Bahnverbindungen. Wer frühzeitig plant, hat gute Chancen, rechtzeitig auf dem Festivalgelände einzutreffen.

 Quelle: RBB24